 |
|
|
 |
 |
|
Baureihe 18.1
Die schöne Württembergerin
|
|
 |
 |
 |
 |
|
ab 3690,- €
|
|
|
inkl. MwSt.
|
|
|
|
wenige Exemplare verfügbar
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Vorbild
|
|
 |
 |
|
Die „schöne Württembergerin“ war die kleinste Länderbahnpazifik mit Achsfolge 2‘C1‘ und mit ihren 1800 mm Treibrädern passend für die Topograpfie der Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen (K.W.St.E) entworfen. 41 Fahrzeuge wurden zwischen 1909 und 1921 durch die Maschinenfabrik Esslingen gebaut. Die Lokomotiven waren sparsam und zugleich sehr leistungsfähig. Sie hatten ein Vierzylinder-Verbundtriebwerk, alle vier Zylinder wirkten auf die zweite, doppelt gekröpfte Kuppelachse. Ihr außergewöhnliches Aussehen verdankt sie Auffälligkeiten wie dem außenliegenden Hilfsrahmen zur Unterstützung des Blechrahmens, mit den dahinterliegenden Radkästen für die Kuppelachsen, sowie dem stromlinienförmigen Führerhaus, das der bayerischen S 2/6 ähnelt. Auch die kegelförmige Rauchkammertür trug zum eleganten Erscheinungsbild bei. So gekleidet tat sie unter anderem auch Dienst vor Luxuszügen wie dem Orient-Express. 37 Lokomotiven wurden von der DRG übernommen, wo sie als Baureihe 18.1 eingeordnet wurde. Die Deutsche Bundesbahn übernahm noch 23 Exemplare dieser formschönen Lokomotive. Ihre Einsätze brachten sie fortan nach Mannheim, Stuttgart, Friedrichshafen, Ulm, Heilbronn, Aalen und bis nach Würzburg. Anfang der 1950er Jahre begann der Stern der württembergischen C zu sinken, und mit der Z-Stellung der 18 133 am 15. Februar 1955, endete der Werdegang dieser Maschine. Leider blieb kein Exemplar als Museumslok erhalten.
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Modell
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
zur Galerie
|
|
|
|
Präzisionsmodell aus Messing und Edelstahl, Hochleistungsmotor, Hochleistungs-Digitaldecoder mit HDKM-16 Soundmodul, Visaton Breitbandlautsprecher, Dynamic Smoke mit unabhängigem Zylinderdampf neuester Generation mit 40 Minuten Laufzeit pro Füllung, einfaches Füllen über Schornstein, funktionsfähige Dampfpfeife, servoelektronische Umsteuerung von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt, Führerstandsbeleuchtung, Feuerbüchsenbeleuchtung, in Fahrtrichtung wechselndes Spitzenlicht, Lichtwechsel Weiß/Rot schaltbar, Warmlicht LED’s, robuster Kardanantrieb mit rollfähigem und kugelgelagertem Getriebe, Antrieb und Achsen kugelgelagert und gefedert, geräusch- und wartungsarme Stromaufnahme über Achslager, Radsterne mit vorbildgerecht elliptisch profilierten Speichen, Federpuffer, bewegliche Wasserkastendeckel, bewegliche Führerhaustüren, zu öffnende Rauchkammertüre, Sanddom zum Öffnen, beweglicher Schmierpumpenantrieb, feinste nachgebildete Schmierleitungen, detaillierter und mehrfarbig ausgelegter Führerstand mit Echtholzboden, Schraubenkupplungen austauschbar gegen KM1 Doppelhaken- oder Klauenkupplungen, vorbildgerechte Lackierung und Beschriftung, neueste Kinematik zwischen Lok und Tender für vorbildgerecht engen Kuppelabstand, Mindestradius 1020 mm, LüP ca. 68,2 cm, Gewicht ca. 6 kg.
Das von KM1 gefertigte Modell der Premium Edition wird in einer Einmalserie nur nach Vorbestellung gefertigt. Sichern Sie sich für Ihre Sammlung dieses hochwertige Modell der schönen Württembergerin! Technische, optische und Detailänderungen behalten wir uns vor!
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
|
Lok-Nr.
|
Epoche
|
Stationierung
|
Ausführung
|
Art.-Nr. / Preise
|
|
|
|
|
|
NEM
|
FS
|
SC
|
|
BR 2007
|
K.W.St.E. Ep.I
|
-
|
Zustand 1911, Tender 2’2’T20, Lackierung Länderbahn mit Glanzblech, Spitzenlicht 2x Petroleum an Lok und Tender, hinten abgerundetes Führerhaus, keine Kessel auf Umlauf, schwarze Kesselringe, Räder rotbraun,
Limited Edition - auf 20 Exemplare limitiert! Leider ausverkauft!
|
101851 3790,- €
|
111851 3950,- €
|
121851 4110,- €
|
|
BR 2041
|
K.W.St.E. Ep. IIa
|
-
|
Zustand 1921, Tender 2’2’T30, Lackierung Länderbahn mit Glanzblech, Spitzenlicht 2x Gas an Lok und Tender, gerades Führerhaus, Vorwärmer auf Umlauf, schwarze Kesselringe, Räder rotbraun, 4000ste Lok der Maschinenfabrik Esslingen
|
101852 3690,- €
|
111852 3850,- €
|
121852 4010,- €
|
|
BR 18 103
|
DRG Ep. IIb
|
Rbd Stuttgart (Bw) Ulm
|
Zustand 1931, Tender 2’2’T30, Lackierung RAL 9005/3000, Spitzenlicht 2x Gas an Lok und Tender, gerades Führerhaus, Vorwärmer und Luftkessel auf Umlauf, einzige Lok mit Windleitblechen
Limited Edition - auf 20 Exemplare limitiert! Wenige Exemplare verfügbar!
|
101853 3790,- €
|
111853 3950,- €
|
121853 4110,- €
|
|
BR 18 127
|
DRG Ep. IIb
|
Rbd Stuttgart (Bw Stuttgart) Rosenstein
|
Zustand 1933, Tender 2’2’T30, Lackierung RAL 9005/3000, Spitzenlicht 2x DRG Laterne elektisch an Lok und Tender, gerades Führerhaus, Vorwärmer und Luftkessel auf Umlauf, Turbogenerator, Triebwerksbeleuchtung
|
101854 3690,- €
|
111854 3850,- €
|
121854 4010,- €
|
|
BR 18 136
|
DRG Ep. IIc
|
Rbd Stuttgart Bw Ulm
|
Zustand 1942, Tender 2’2’T30, Lackierung RAL 9005/3000, Spitzenlicht 2x DRG-Laterne elektrisch an Lok und Tender, gerades Führerhaus, Vorwärmer und Luftkessel auf Umlauf, Turbogenerator, Triebwerksbeleuchtung, mit Hoheitszeichen (Adler)
|
101855 3690,- €
|
111855 3850,- €
|
121855 4010,- €
|
|
BR 18 133
|
DB Ep. III
|
ED Stuttgart Bw Heilbronn
|
Zustand 1953, Tender 2’2’T30, Lackierung RAL 9005/3002, Spitzenlicht 2x DRG Laterne elektrisch an Lok und Tender, gerades Führerhaus, Vorwärmer und Luftkessel auf Umlauf, Turbogenerator, Triebwerksbeleuchtung, letzte betriebsfähige würt. C
|
101856 3690,- €
|
111856 3850,- €
|
121856 4010,- €
|
|
BR 18 136
|
DB Ep. III
|
ED Stuttgart Bw Ulm
|
Zustand 1955, Tender 2’2’T30, Lackierung RAL 9005/3002, Spitzenlicht 2x DRG Laterne elektrisch an Lok und Tender, gerades Führerhaus, Vorwärmer und Luftkessel auf Umlauf, Turbogenerator, Triebwerksbeleuchtung
|
101857 3690,- €
|
111857 3850,- €
|
121857 4010,- €
|
|
|
 |
|
|
 |
 |
 |
|
Optionen
|
|
 |
|
|
Optionen
|
Art.-Nr.
|
Individuelle Beschriftung
|
1010
|
|
|
 |
 |
|
Extras
|
|
|
|
|
|
|