- A
-
B
Bahnschranken - Hörbares Pfeifen Bahnschranken - Knackendes Geräusch beim Stellen Bahnschranken - Ruckelnde Bewegung Bahnschranken - Schnell blinkende Andreaskreuze Baureihe 05 und 18.1 - Update DCM-5 Baureihe 10 - Invertierte Feuerbüchsentüre Baureihe 18.1 - Position Umsteuerung Baureihe 18.3 - Ausschalten beider Servos per CV-Programmierung Baureihe 42 - Vorwärts- und Rückwärtsfahrt gerade umgekehrt Baureihe 44 | 1 | - Fehler in Bedienungsanleitung und Merkblatt Baureihe 44 | 1 | - Lok fährt nicht mehr Baureihe 50 - Art.Nr.: 105007 ohne Schürze Baureihe 50 - Elektrische Steckverbindung zwischen Lokomotive und Tender Baureihe 50 - Fahrgestellnummer Baureihe 50 - Rote Lampenkabel Baureihe 50 - Teile im Zurüstbeutel und Anbringung der Teile Baureihe 50 ÜK - Weiteres Zurüstteil Baureihe 56 ÖBB - Montage Tenderaufsatz Baureihe 57 - Lackierung der pr. G10 Baureihe 62 - Feste Vorreiber Baureihe 62 - Indusi Baureihe 62 - Licht an der Museumslok Baureihe 62 - Montage der Zurüstteile Baureihe 62 - Stromabnehmer Baureihe 62 - Triebwerksbeleuchtung Baureihe 70 - Schalter für Rauchentwickler Baureihe 75 - Befestigung der Rauchkammertür Baureihe 75 - Spur 0 - Montage Funktionskupplungen Baureihe 94 - Abgefallenes Bauteil Baureihe 94 - Lok fährt nicht Baureihe 98.75 - Aufbringen von Nassschiebebildern Baureihe 98.75 - Glocke bei Museumsausführung Baureihe 98.75 - Zurüstteile
- C
-
D
DGW 266 - Kupplungsmontage 1. Serie Downloads - Bauanleitungen Downloads - Bedienungsanleitungen Downloads - Einzeldatensätze neue Lokomotiven Downloads - Flyer und Kataloge Downloads - Merkblätter Downloads - Service Downloads - Sonstiges Downloads - System Control 7 / System Control 4 / System Radio
- E
- F
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
-
S
SC7 - Anlegen neuer Lokfunktionen SC7 - Programmierung SC7 - RailCom deaktivieren SC7 - Soundprobleme bei Märklin-Decodern SC7 - Zusammenschluss von Intellibox Slave und System Control 7 Master SC7 - Zusammenschluss von System Control 7 Master und Slave SC7 - Zu wenig Spannung Schraubenkupplungen tauschen gegen Klauenkupplungen
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
- Ardelt Dampfkran 57 t
- Bahnschranken
- Baureihe 05
- Baureihe 10
- Baureihe 18.1
- Baureihe 18.3
- Baureihe 42
- Baureihe 44
- Baureihe 50
- Baureihe 56
- Baureihe 57
- Baureihe 62
- Baureihe 70
- Baureihe 75
- Baureihe 94
- Baureihe 98.75
- DGW 266
- Downloads
- E 32
- E 50
- Elektronik und Programmierung
- Formsignale
- Gleise und Weichen
- Lok 18 201
- Lokalbahnwagen Bay 05
- Loks und Wagen Allgemein
- MCi
- Schmalspurwagen KBi
- Sonstiges
- System Control 7
- V 160 / BR 216
- V 200 / V 300
- V 60
- VT 11.5
- Zubehör
Baureihe 50 ÜK - Weiteres Zurüstteil
Bei den Zurüstteilen meiner Baureihe 50 ÜK lagen zwei gebogene, dünne Drähte bei.
Wo werden diese montiert?
Baureihe 75 - Spur 0 - Montage Funktionskupplungen
Das folgende Dokument soll Ihnen eine Hilfestellung zur Montage der elektronischen Funktionskupplung nach NEM 365 an Ihrem Modell geben.
Lok 18 201 - Anfahrverhalten und Umsteuerung
Wir erhielten verschiedene Anfragen für ein geändertes Anfahrverhalten sowie für eine Verlangsamung der Umsteuerung der Lok 18 201. Die hier aufgezeigten Werte sollen ein Vorschlag für entsprechende Anpassungen sein.
Baureihe 18.1 - Position Umsteuerung
Fehlerhafte Position des Aufwerfhebels bei Vorwärtsfahrt korrigieren
Baureihe 94 - Abgefallenes Bauteil
Beim Auspacken meiner Baureihe 94 habe ich ein rechteckiges Metallplättchen mit einem U-förmigen Ausschnitt auf dem Stellbrett gefunden.
Baureihe 10 - Invertierte Feuerbüchsentüre
Bei meiner Baureihe 10 wird die Feuerbüchsentür invertiert angesteuert, d.h. im Normalzustand ist diese geöffnet und beim "Kohleschaufeln" wird diese geschlossen.
SC7 - RailCom deaktivieren
Ich benötige das RailCom Protokoll an meiner SC 7 nicht. Wie kann ich es deaktivieren?
Für Einsteiger und Neukunden
Das große Echo, welches unser Einstieg in die Spur 0 ausgelöst hat, hat natürlich auch eine große Anzahl an Fragen bei der Spur 0 Gemeinde aufgeworfen. Dieses Dokument soll die gängigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammenfassen. Es richtet sich in erster Linie an Spur Nuller, vieles des hier geschriebenen ist aber auch für Interessierte der Spur IIm oder Spur 1 Einsteiger von Interesse.